Nebenkostenabrechnung

Eine Nebenkostenabrechnung ist eine Zusammenfassung der Kosten, die im Kontext eines Mietverhältnisses anfallen, die über die monatliche Kaltmiete hinausgehen. Dazu gehören unter anderem Kosten für Heizung, Strom, Wasser und Müllbeseitigung.

Bei einer detaillierten Nebenkostenabrechnung werden diese Kosten genau aufgelistet und der tatsächlich angefallene Betrag wird mit dem im Mietvertrag vereinbarten Betrag verglichen.

  • Falls der tatsächliche Betrag höher ist als der vereinbarte Betrag, muss der Mieter den Differenzbetrag an den Vermieter zahlen.
  • Falls der tatsächliche Betrag niedriger ist als der vereinbarte Betrag, erhält der Mieter eine Rückerstattung von dem Vermieter.

An einem Beispiel:

Ein Mieter hat einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, in dem vereinbart ist, dass er monatlich 1000 € Miete zahlt, zuzüglich 150 € Nebenkosten.

Im Laufe des Jahres stellt sich heraus, dass die tatsächlichen Kosten für Heizung, Strom und Müllbeseitigung bei 200 € pro Monat liegen.

In diesem Fall müsste der Mieter dem Vermieter 50 € pro Monat nachzahlen, da die tatsächlichen Kosten höher sind als die im Mietvertrag vereinbarten Kosten.

Take Action!

Akquiriere effektiver im digitalen Zeitalter & starte noch heute.